AQUAPLANING

Ausstellungsdauer: 16. August - 31. August 2005
Vernissage : 16. August 2005 / 17 Uhr
Galerie DZYGA, L´VIV / UKRAINE
Sechzehn fotografisch - künstlerische Wahrnehmungen zum Thema "Wasser" wurden unter dem Begriff "Aquaplaning" in einer Gemeinschaftsausstellung von österreichischen und französischen FotografInnen gezeigt.
 
Losgelöst vom Wasserfilm auf der Straße ( lateinisch /engl. : "Wassergleiten") assoziiert "Aquaplaning" die Vielfältigkeit des mystischen Elementes Wasser:
Sanft, weich, erfrischend, prickelnd, trügerisch, tückisch, geheimnisvoll, unberechenbar, stürzend, vernichtend, versiegend......
Die symbolische und allegorische Bedeutung des Wassers durchzieht die Mythologien und Rituale aller Kulturen.
Selbst zu einem Großteil aus Wasser bestehend, befinden sich der Mensch sowie Fauna und Flora in ständiger Abhängigkeit und Berührung mit dem vom Himmel fallenden und aus der Erde quellenden Nass.
Das Wasser gilt in der Kunst häufig als Symbol des Unbewussten und Vergessens, das Meer als beinahe grenzenlos und unbeherrschbar. Essen, Trinken, Waschen, Bewässern, Energiegewinnung, Sport und Vergnügen...... Wasser spendet Leben, aber ebenso - oft unvermutet - bringt es Untergang, Vernichtung und Tod....
 

 
Folgende österreichische (Ad Oculos) und französische (la Fontaine Obscure) FotoküstlerInnen stellten aus:
 
ARMIN BARDEL (mehr)
HEIDI CZIPIN
CHRISTINE ELSINGER
MICHAEL MICHLMAYR
CHRISTIAN MÖSER
LYDIA NEUDECK
ERNEST POINTNER
WOLFGANG SCHRIEVER
LOTTE SEYERL
CHRISTIANE SIMONS
CLAUDE AGNÉS
GEORGES BARTHEL
MARC CÈLÈRIER
ALAIN GIRAUD
CAROLE ISBÉRIE