Geschlossener Zustand


OBERE PANELE

Die Propheten

Der Prophet Zacharias und dessen kompositorisches Gegenstück, der Prophet Micheas als Lünettenbilder. Beide sind in aristokratisch - patrizischer Tracht des zeitgenössischen Burgund dargestellt und erscheinen nicht, wie noch im Mittelalter, als visionäre Seher, sondern als Buchgelehrte, als humanistische "Magister". Die über den Rahmen hinausragenden Bücher stellen illusionistische Effekte dar, die Raumsituation, die sie umgibt, bleibt jedoch unklar.


Die Sibyllen

Die erythräische und rechts die cumäische Sibylle bilden den oberen Abschluss des mittleren Teils. Als heidnische Seherinnen wurden ihre Visionen christlich gedeutet, als Vorhersagen des Eintreffens Christi, ihre Weissagung vollzieht sich stumm, als innere Schau.
Die Haltungsmotive sind von der Lünettenform bestimmt, die Gewandung entspricht im Fall der erythräischen Sibylle dem Typ der weisen Frau, die cumäische Sibylle stellt eine Patrizierfrau dar, deren Tracht jedoch subtil auf die Empfängnis Christi verweist.