INTERNATIONALE ARBEITSMIGRATION


Hierbei sind die Üšberg„nge zwischen einer Migration mit zumindest l„ängerfristiger WOHNSITZVERLEGUNG und WANDERARBEIT, die einem GASTARBEITERSTATUS „ähnelt, oft fließend, vor allem, wenn derartige Wanderungen sich über größ”ere Distanzen und/oder zwischen Regionen bzw. Staaten mit deutlichem Entwicklungsgef„älle vollziehen.

Das Volumen der Arbeitsmigration zwischen Lä„ndern der Dritten Welt, vor allem aber von diesen in die westlichen IL hat in den letzten 20 Jahren erheblich zugenommen:
Waren es um 1960 noch ca. 3,2 Mio., so stieg diese Zahl bis Ende der 70er Jahre auf ca. 12 Mio. Arbeitsmigranten, ohne mitgewanderte oder nachgezogene Familienangeh”örige, jedoch einschließlich ca. 0,5 Mio. hochqualifizierter Arbeitskrä„fte, was zu beachtlichen BRAIN-DRAIN EFFEKTEN in den Abgabelä„ndern führt.


CD state of transition: track #13