GEHIRN


("Die Speicherung von visuellen und auditiven Erfahrungen im GEHIRN")

Es stellt sich die Frage, welche Form oder Formen eine solche innere "Speicherung" hat. Bei diesen ganz und gar persö”nlichen, in der Lebensgeschichte verhafteten Anfä„llen kommt es zu einer vollstä„ndigen WIEDERGABE (eines Segments) einer Erfahrung.
Was ist das eigentlich, so fragen wir uns, was so abgespielt werden kann, daß es eine Erfahrung rekonstruiert? Handelt es sich um etwas, das mit einem FILM oder einer SCHALLPLATTE vergleichbar ist und das gewissermaßen in unserem Gehirn abgespielt wird?
Oder ist es etwas Analoges, aber logisch Vorausgehendes - wie etwa ein DREHBUCH oder eine PARTITUR? Es ist ein Repertoire, eine Erinnerung, eine Vorstellung, die im Wesentlichen persö”nlich, szenisch und "IKONISCH" ist.

(Oliver Sacks, Neuropsychologe)


CD state of transition: track #17